Damit Sie länger Freude an Ihrer Yogamatte haben, empfehlen wir Ihnen, folgende Dinge zu beachten:

  • Die Yogamatte immer so aufrollen, dass die farbige Oberfläche aussen ist.
  • Die Yogamatte nach dem Gebrauch an einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Ort oder in einer Yogamatten-Tasche aufbewahren.
  • Bei Bedarf können Sie die Yogamatte mit einem feuchten Lappen mit einer möglichst weichen Oberfläche - wir empfehlen und verkaufen die Reinigungstücher von Jemako - abwischen. In der Regel reicht es, die Yogamatte regelmässig mit Wasser zu reinigen.
  • Lassen Sie die Yogamatte EcoGrip niemals über längere Zeit an der Sonne und lassen Sie diese auch nicht direkt an der Sonne trocknen. Sonnen- bzw. UV-Licht schadet dem Naturkautschuk.
  • Wenn man Yogamatten aus Naturkautschuk über längere Zeit nicht benutzt, können diese oxidieren und es ensteht ein weisslicher Film auf der Oberfläche. Dieser Prozess ist natürlich und man kann die Yogamatte wieder abwischen.
  • Sollte die Yogamatte mal stärker verschmutzt sein, kann man auch weissen Essig zur Reinigung benutzen. Mischen Sie den Essig mit Wasser im Verhältnis von 1 zu 20 und wischen Sie die Matte gut damit ab. Danach mit klarem Wasser nachwischen und gut trocknen lassen.

Wichtiger Hinweis

Unsere Yogamatten EcoGrip sind aus reinem, natürlichem Kautschuk vom Gummibaum. Aus diesem Grund kann die Yogamatte EcoGrip, wenn man diese frisch auspackt, einen Gummigeruch haben. Dieser verfliegt jedoch nach wenigen Tagen. Wenn Sie den Geruch als störend empfinden, empfehlen wir Ihnen, die Yogamatte am besten draussen an einem wind-, sonnen- und wettergeschützten Ort gut auszulüften.