Filter
Nachhaltige Yogamatte aus Naturkautschuk
Eine Yogamatte aus Naturkautschuk ist eine nachhaltige und besonders rutschfeste Unterlage fĂŒr alle Ihre YogaĂŒbungen. Naturkautschuk ist ein natĂŒrlich nachwachsender Rohstoff, der aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wird.
Wir bei Yoga Boutique achten bei all unseren Naturkautschuk-Yogamatten auf eine hochwertige Verarbeitung und verwenden ausschliesslich umweltfreundliche Materialien. Diese ĂŒberaus langlebigen, angenehm weichen und zugleich stabilen Yogamatten sorgen dafĂŒr, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Bewegungen konzentrieren können. Durch die besondere Griffigkeit in der OberflĂ€che rutschen Sie sowohl barfuss als auch mit Socken nicht weg und können ungestört Ihre YogaĂŒbungen ausfĂŒhren â selbst in der herabschauenden-Hund-Pose behalten Sie so immer die volle Kontrolle.
Die richtige Yogamatte bietet Ihnen die notwendige StabilitĂ€t und unterstĂŒtzt Sie bei der richtigen Körperhaltung in allen Bereichen Ihrer Yoga-Routine. Egal, ob AnfĂ€nger oder erfahrener Yogi â unsere Matten sind fĂŒr alle gemacht, die grossen Wert auf QualitĂ€t, Nachhaltigkeit und Komfort legen.
Yogamatte-Naturkautschuk: Rutschfest durch die Yoga-Session
Eine Yogamatte aus Naturkautschuk bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile auf einmal. Sie ist âŠ
- besonders rutschfest,
- angenehm gepolstert,
- umweltfreundlich und biologisch abbaubar,
- besitzt eine hohe Dichte und sorgt fĂŒr optimalen Halt und Komfort (egal, ob in dynamischen Flows oder ruhigen Meditationen),
- entlastet dank der natĂŒrlichen ElastizitĂ€t des Kautschuks Ihre Gelenke und
- bietet eine hervorragende DĂ€mpfung.
Naturkautschuk ist biologisch abbaubar und frei von schÀdlichen Chemikalien oder synthetischen Weichmachern.
So kommen Sie mit Ihrer Yogamatte rutschfest durch die Yogapraxis: Dies wird durch die offenporige Struktur des Naturkautschuks ermöglicht, die sogar mit Socken maximalen Halt bietet.
Kaufen Sie eine Yogamatte aus Naturkautschuk, wenn Sie eine Kombination aus Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei Ihren YogaĂŒbungen erleben wollen. Unsere Yogamatten sind in zwei verschiedenen Dicken erhĂ€ltlich: einmal die faltbare Reise-Yogamatte mit 1,5 mm und eine Variante mit einer 5 mm Dicke â fĂŒr die verschiedensten BedĂŒrfnisse abgestimmt.
HĂ€ufige Fragen zu unseren Naturkautschuk-Yogamatten
Yogis stellen sich beim Kauf von Yogamatten oft Fragen rund um Nachhaltigkeit, Pflege und Haltbarkeit. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um unsere Yogamatten aus Naturkautschuk.
Wie nachhaltig sind Yogamatten aus Naturkautschuk?
Genauso wie Yogamatten aus Kork und Yogamatten aus Velours sind auch unsere Yogamatten aus Naturkautschuk schadstofffrei. So können Sie mit gutem Gewissen in Ihre Yogapraxis starten. Kautschuk ist ein Naturprodukt und bietet somit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien. Wundern Sie sich nicht ĂŒber den anfĂ€nglichen Gummigeruch. Dieser kommt vom natĂŒrlichen Kautschuk, verflĂŒchtigt sich jedoch nach wenigen Tagen an der frischen Luft.
Unsere Matten bestehen aus FSC-zertifiziertem Naturkautschuk, der aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt â so tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes!
Was ist bei der Pflege und Nutzung der Yogamatte aus Kautschuk zu beachten?
Damit Yogamatten ihre Langlebigkeit nicht verlieren, ist die richtige Pflege und Nutzung entscheidend. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie Sie die Yogamatte aus Naturkautschuk richtig behandeln:
- Die Matte sollte immer so aufgerollt sein, dass die farbige OberflÀche nach aussen zeigt.
- Die Kautschuk-Yogamatte sollte an einem trockenen, vor Sonnenlicht geschĂŒtzten Ort oder in einer Yogamatten-Tasche aufbewahrt werden.
- Nach schweisstreibenden YogaĂŒbungen sollten Sie Ihre Yogamatte mit einem feuchten Reinigungspad fĂŒr Yogamatten mit weicher OberflĂ€che komplett abwischen.
- Wenn Sie Ihre Yogamatte aus Naturkautschuk fĂŒr lĂ€ngere Zeit nicht benutzen, entsteht ein weisslicher Film auf der MattenoberflĂ€che. Das ist ganz normal und unproblematisch. Wischen Sie sie einfach ab und schon ist sie so gut wie neu.
- Bei einer starken Verschmutzung kann Essig bei der Reinigung helfen. Mischen Sie einfach etwas Essig im VerhĂ€ltnis von 1 zu 20 mit Wasser und wischen Sie die Matte grĂŒndlich damit ab. Danach mit klarem Wasser nachwischen und gut trocknen lassen.
Wichtig: Betreten Sie die Matte nicht mit Schuhen, stellen Sie keine schweren GegenstĂ€nde oder StĂŒhle auf die Matte und vermeiden Sie lĂ€ngere Sonneneinstrahlung, um das Material zu schĂŒtzen.
Wie lange hÀlt eine Naturkautschuk-Yogamatte?
Mit der richtigen Pflege kann eine Yogamatte aus Naturkautschuk je nachdem, wie oft und intensiv Sie diese nutzen, zwischen 2 und 5 Jahre begleiten â wenn Sie besonders sorgsam sind auch lĂ€nger. Dabei ist auch, wie beschrieben, die richtige Pflege entscheidend. Vermeiden Sie aggressive Reiniger und direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Material angreifen und den Kautschuk porös machen können.
Sind Yogamatten aus Naturkautschuk allergikerfreundlich?
Yogamatten aus Naturkautschuk gelten fĂŒr Personen ohne Latexallergie als sehr hautfreundlich und unbedenklich. Anders als manche PVC-Matten enthalten sie keine Weichmacher oder giftigen Chemikalien. Der starke Anfangsgeruch bedeutet keine allergene Belastung â ganz im Gegenteil! Er verflĂŒchtigt sich zudem bereits nach wenigen Tagen, sodass selbst empfindliche Nasen keine Probleme haben dĂŒrften.
In der Regel sind Naturkautschuk-Yogamatten unproblematisch fĂŒr Personen mit empfindlicher Haut oder allgemeinen Allergieneigungen. FĂŒr Menschen mit Latexallergie sind sie jedoch ungeeignet. Naturkautschuk wird nĂ€mlich aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen. Es handelt sich also um natĂŒrlichen Latex. Die darin enthaltenen Latex-Proteine können bei sensibilisierten Personen allergische Reaktionen auslösen.
Bei Latexallergikern kann der Hautkontakt mit Latex zu Symptomen von Hautreizungen (Kontaktekzem) bis hin zu schweren allergischen Reaktionen fĂŒhren.
Zum GlĂŒck bieten wir Ihnen aber auch viele latexfreie Yogamatten an. WĂ€hlen Sie in so einem Fall eine unserer Yogamatten aus TPE (Thermoplastische Elastomere) oder eine Yogamatte aus Schurwolle ohne Latexunterseite.